Welche Lebensmittel enthalten Formaldehyd?

Frische Lebensmittel wie Obst, Gemüse und tierische Produkte enthalten aufgrund ihrer Verwendung als Pestizid und Begasungsmittel geringe Mengen an Formaldehyd. Viele konservierte und fermentierte Lebensmittel enthalten aus den gleichen Gründen wie frische Lebensmittel und auch wegen der Verwendung der Chemikalie als Konservierungsmittel und als natürliches Nebenprodukt der Bakterien- und Pilzfermentation niedrige Formaldehydgehalte.

Formaldehyd ist vor allem als Einbalsamierungsmittel bekannt, das den Verfall und die Zersetzung toter Organismen verhindert. Die Chemikalie kommt jedoch auch in der Natur weit verbreitet vor und wird sogar im menschlichen Körper als natürlicher Teil des Verdauungsprozesses produziert. Wenn Enzyme größere organische Moleküle wie Zucker, Proteine ​​und Alkohole abbauen, bilden sie viele Zersetzungsprodukte, einschließlich Formaldehyd.

Große Mengen an Formaldehyd können Gewebeschäden verursachen und zum Auftreten von Hals- und Magenkrebs beitragen. Während Formaldehyd in großen Mengen zahlreiche negative Auswirkungen auf die Gesundheit hat, sind die Mengen an Formaldehyd, die in den meisten Lebensmitteln enthalten sind oder intern produziert werden, viel zu gering, um Anlass zur Sorge zu geben. So wie der Körper über Enzyme verfügt, die komplexere organische Chemikalien in Formaldehyd abbauen, enthält er auch andere Enzyme, die Formaldehyd und andere Nebenprodukte in noch einfachere Verbindungen abbauen. Nur wenn der Formaldehydspiegel im Körper einer Person die Menge überschreitet, die Enzyme effektiv kontrollieren können, wird die Chemikalie zu einer potenziellen Gesundheitsgefahr.