Welche Probleme hatte Italien nach dem Ersten Weltkrieg?

Eine der wichtigsten nachhaltigen Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf Italien waren die bloßen menschlichen Kosten und das psychologische Trauma, insbesondere Ereignisse wie Caporetto. Diese Schlacht forderte nicht nur das Leben von etwa 300.000 italienischen Soldaten, sondern verringerte auch den Stolz und die Moral der Nation erheblich. Als der Krieg 1918 endete, wurden mehr als 600.000 italienische Soldaten und 589.000 Zivilisten getötet, davon ungefähr 950.000 Verwundete und 250.000 dauerhafte Invaliden.

Die finanziellen Kosten des Ersten Weltkriegs forderten auch Italien. Die Regierung hatte mehr für den Kampf gegen Österreich-Ungarn ausgegeben, als sie im letzten halben Jahrhundert intern ausgegeben hatte. Gepaart mit einem Gefühl der Demütigung darüber, von den anderen alliierten Mächten in den Verhandlungen von Versailles unterbewertet worden zu sein, insbesondere in Bezug auf den relativ bescheidenen Erhalt kleiner Teile Österreichs und einiger nordafrikanischer Gebiete, erlag Italien inneren Härten und Spaltungen.

Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten führten zu ziviler Unzufriedenheit, Protesten und Unruhen und schließlich zur zunehmenden Popularität des von den Schwarzhemden unterstützten faschistischen Politikers Benito Mussolini. Nach einem erfolgreichen Putsch zum Premierminister in Rom waren die Voraussetzungen für Mussolini geschaffen, Italien im Zweiten Weltkrieg in den Krieg gegen die Alliierten zu führen.