Was trugen Piraten?

Die typische Piratenkleidung bestand aus Reithosen oder Hosen, Strickmützen, Westen, Strümpfen, Leinenhemden und Schuhen. Piratenkleidung, allgemein als Slops bezeichnet, bekleidete Männer an Land und auf See. Obwohl Piraten die gleichen grundlegenden Outfits trugen, gab es Unterschiede bei den Materialien und Stoffen, aus denen ihre Kleidung hergestellt wurde.

Piraten haben, wie andere Mitglieder der Gesellschaft auch, unterschiedliche sozioökonomische Hintergründe. Sie kleideten sich nach Klasse und sozialem Status. Wohlhabende und elitäre Piraten trugen edle Stoffe, während arme Piraten dies nicht taten. Die typische Piratenuniform entstand im frühen 17. Jahrhundert, als Piraten in großer Zahl Beschäftigung fanden. Die britische Admiralität kodifizierte 1628 Piratenuniformen, um Piraten von anderen Mitgliedern der Gesellschaft zu unterscheiden. Wie moderne Seeleute verließen sich Piraten auf robuste, warme und strapazierfähige Kleidung, um sich auf See wohl und trocken zu halten. Die Reithosen und Hosen bestanden aus dickem Canvas-Material, während Hemden und Unterwäsche aus Leinen bestanden. Piraten trugen wie andere Menschen im 17. Jahrhundert Mützen aus Wolle, wie es das englische Gesetz vorschreibt. Neben Wolle und Canvas wird Piratenkleidung aus Baumwolle, Leder und Schaffell hergestellt. Piraten, insbesondere Kapitäne, zogen jedoch außerhalb ihrer Schiffe Kleidung aus Seide, Damast, Samt und anderen edlen Materialien an. Auch an Land kleideten sie sich in leuchtenderen Farben und vervollständigten ihre Outfits oft mit Federn und exotischen Dekorationsgegenständen.