Was hat den Aufstieg und Fall der westafrikanischen Königreiche verursacht?

Für die mittelalterlichen westafrikanischen Königreiche Mali und Songhai war der Aufstieg und Fall der Macht mit Eroberung, Krieg und Handelsmustern verbunden. Der Wettbewerb um Reichtum und der Wunsch nach Unabhängigkeit von mächtigeren Königreichen prägten den Westen Afrikanische Gesellschaften.

Das Reich Mali bestand vom frühen 13. bis zum späten 15. Jahrhundert. Einst ein Staat innerhalb des ghanaischen Imperiums, kam Mali an die Macht, als Ghana aufgrund von Invasionskräften und internen Konflikten zusammenbrach. Als Mali an Macht zu verlieren begann, etablierte eines seiner Handelszentren, Songhai, seine Unabhängigkeit und stieg bald an seine Stelle auf und wurde laut Annenberg Learner zum größten Königreich im mittelalterlichen Westafrika. Songhai brach Ende des 16. Jahrhunderts zusammen, als marokkanische Invasoren von den Reichtümern an Gold und Salz angezogen wurden und Timbuktu eroberten.

Der Handel hat die Entwicklung der westafrikanischen Königreiche stark beeinflusst. Der Fernhandel erhöhte den Reichtum, der zum Aufbau größerer Königreiche verwendet wurde. Um diese Königreiche zu schützen, wurden größere Armeen aufgestellt. In Songhai bestanden die Armeen unter einigen Herrschern aus Sklaven. Laut South African History Online spielte der Sklavenhandel sowohl innerhalb Afrikas als auch mit den Portugiesen eine wichtige Rolle beim Aufbau von Königreichen, da man sich auf Sklavenarbeit verlassen musste, um die meiste schwere Arbeit zu verrichten und landwirtschaftliche Arbeitskräfte bereitzustellen, die dazu beitrugen, das Wachsende zu ernähren Bevölkerung.