Was geschah nach der Boston Tea Party?

Was geschah nach der Boston Tea Party?

Nach der Boston Tea Party verabschiedete das britische Parlament die Zwangsgesetze, um die Kolonisten zu bestrafen. Die Kolonisten inszenierten weitere Protestaktionen und beriefen den ersten Kontinentalkongress ein, der gegen die Teesteuer protestierte und einen Boykott britischer Waren organisierte. Die Spannungen nahmen weiter zu, bis der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg ausbrach.

Während der Boston Tea Party im Dezember 1773 warf eine Gruppe amerikanischer Kolonisten drei Schiffsladungen Tee in den Hafen von Boston, um ihren Widerstand gegen die Besteuerung ohne Vertretung zu veranschaulichen. Die daraus resultierenden gesetzlichen Strafen wurden von den Briten als Coercive Acts und von den Amerikanern als Intolerable Acts bezeichnet. Der Boston Port Act schloss den Hafen von Boston für die Schifffahrt, bis die Kolonisten den Tee bezahlten. Der Massachusetts Government Act nahm freie Wahlen für Regierungsämter zugunsten der von der Krone ernannten Personen ab. Der Administration of Justice Act erlaubte es britischen Beamten, die wegen Verbrechen angeklagt waren, außerhalb von Massachusetts vor Gericht zu stehen. Der Quartering Act erlaubte es dem britischen Gouverneur, britische Truppen in unbesetzten Kolonialgebäuden unterzubringen.

Die Intolerable Acts führten zu einer verstärkten amerikanischen Zusammenarbeit beim Widerstand gegen die britische Herrschaft. Die Zwietracht zwischen den britischen Streitkräften und den Kolonisten nahm weiter zu, bis sie im April 1775 in den Schlachten von Lexington und Concord, die allgemein als die Eröffnungsschlachten des Unabhängigkeitskrieges gelten, in einem offenen Krieg ausbrach.