Wie wirkte sich der Justinian-Kodex auf die Menschen aus?

Der Justinian Code hat die Gesetze für die im Byzantinischen Reich lebenden Menschen einfacher und zugänglicher gemacht. Durch die Beseitigung widersprüchlicher und veralteter Gesetze konnten die Menschen mit weniger Unklarheiten leben. Darüber hinaus wurde der Prozess der Rechtskodifizierung zu einer Methode der Zusammenstellung, die Regierungen auch heute noch anwenden.

Vor Justinians Mandat, das Gesetz in einem einzigen Gremium zusammenzufassen, waren die Gesetze unterschiedlich. Viele waren veraltet. Dies führte zu Verwirrung innerhalb des Imperiums in Bezug auf Fragen wie Regierungsprozesse, Verträge, Strafmaßnahmen, zivilrechtliche Vereinbarungen und Geschäftsvereinbarungen. Die Gerichte waren nicht in der Lage, Gesetze angemessen durchzusetzen, da sie über Hunderte von Jahren an Gesetzen zu arbeiten hatten und alles unorganisiert war.

Aus diesem Grund ließ Justinian von seinem Rechtsminister Tribonius die Sortierung und Zusammenstellung des gesamten damals bestehenden römischen Rechts leiten. Das immense Projekt führte zur Organisation eines Rechtskodex, bestehend aus dem Codex (vorbestehende Gesetze), dem Digest (eine Zusammenfassung des Common Law und Leitfaden für Richter) und den Instituten (ein konzeptioneller Studienführer). Unter dem neuen standardisierten System funktionierte das byzantinische Recht mit einem beispiellosen Maß an Einheitlichkeit. Richter konnten Fälle mit größerer Präzision und Klarheit entscheiden.

Der Justinian Code war eine revolutionäre rechtliche Neuerung, die zahlreiche Länder inspiriert hat, darunter die Vereinigten Staaten.