Jede Art von Technologie verwendet Prinzipien der wissenschaftlichen Disziplin der Physik. Selbst sehr einfache Technologien wie das Rad oder der Hebel haben Wirkungen, die sich in Form von Grundkräften beschreiben lassen und Materieinteraktionen.
Komplexere Technologien verwenden natürlich ausgefeiltere physikalische Konzepte. GPS-Satelliten passen beispielsweise ihre interne Zeitmessung an, um die relativistischen Auswirkungen ihrer Bewegung zu berücksichtigen. Einsteins spezielle Relativitätstheorie beschreibt die Zeitdehnung, die sich schnell bewegende Objekte erfahren. Ohne Maßnahmen zur Korrektur dieser Änderung der Geschwindigkeit im Laufe der Zeit wären die GPS-Koordinaten um einen inakzeptablen Faktor ungenau.
Im Allgemeinen beschreibt Physik die Art von Dingen, die im Universum möglich sind, und Technologie wird schließlich entwickelt, um innerhalb der Grenzen zu arbeiten, die die Physik entdeckt hat. Dieses Zusammenspiel funktioniert auch umgekehrt. Während die frühen Physiker mit wenig mehr als Gedankenexperimenten Grundprinzipien artikulieren konnten, verwenden moderne Physiker häufig extrem Hightech-Maschinen und -Verfahren. Der Large Hadron Collider in der Schweiz beispielsweise ist der grösste Teilchenbeschleuniger der Welt. Es arbeitet mit höheren Energien als alle vorherigen Collider und wurde explizit für die Durchführung von Experimenten in der Teilchenphysik gebaut.