Welche gebräuchlichen Einheiten werden für Wassermessungen verwendet?

Einige gebräuchliche Einheiten für Wassermessungen sind Unze, Flüssigunze, Tasse, Pint und Gallone. Andere Maße sind Liter und Milliliter. Flüssigunze und Unze sind unterschiedlich, da Flüssigunze das Volumen misst, während Unze die Masse misst, aber Volumen und Masse sind im Fall von Wasser gleich.

8 Flüssigunzen ergeben eine Tasse. Ein anderer Name für eine Tasse in den Vereinigten Staaten ist ein Glas. Ein Pint sind zwei Tassen; ein Liter sind vier Tassen oder zwei Liter und eine Gallone sind 16 Tassen, acht Liter oder vier Liter. Dies sind Standards, die in den Vereinigten Staaten verwendet werden. Zum Beispiel ist eine britische Gallone größer als eine US-Gallone. Eine britische Gallone fasst 4.546 09 Liter Flüssigkeit, basierend auf 10 Pfund Wasser, das unter sehr strengen Kriterien destilliert wurde.

Eine flüssige Unze entspricht etwa 30 Millilitern, während ein Pint etwa 473 Milliliter beträgt. Ein Quart entspricht etwa 946 Millilitern. Eine Kieme ist 1/4 Pint oder 1/2 Tasse.

Das Gewicht von Wasser wird auch in Unzen, Tonnen und Pfund gemessen. Es wird auch in Gramm und Kilogramm gemessen. Ursprünglich war ein Gramm die Masse eines Kubikzentimeters gereinigtes Wasser. Ein Klafter misst die Wassertiefe auf See. Ein Avoirdupois-Dram wiegt 1,7718 Gramm, während ein Apotheker-Dram 3,8879 Gramm beträgt.