Was ist die Definition eines Falschfarbenbildes?

Ein Falschfarbenbild ist ein Bild, das sichtbare Farben verwendet, um Teile des elektromagnetischen Spektrums außerhalb des typischen Sichtbereichs darzustellen. Dadurch kann das Bild Daten liefern, die ansonsten für das bloße Auge unsichtbar sind. Astronomen verwenden diese Technik, um Infrarotstrahlung in Bildern des Weltraums anzuzeigen.

In einem Echtfarbenbild repräsentieren die Farben Rot, Grün und Blau ihre Entsprechungen im visuellen Spektrum. Dies erzeugt ein Bild, das ungefähr so ​​aussieht wie für einen physischen Beobachter, obwohl Variationen in der Abbildung und Anzeige es schwierig machen, ein Echtfarbenbild perfekt genau zu machen.

Falschfarbenbilder verwenden eine oder mehrere der Anzeigefarben, um ein unsichtbares Energiespektrum darzustellen. In der Infrarotfotografie kann Rot beispielsweise die höchste Intensität der Infrarotstrahlung darstellen, während Blau die geringste Intensität darstellt. Dies wandelt ein Graustufen-Infrarotbild in eine lebendige farbige Darstellung des elektromagnetischen Spektrums um und bietet dem Betrachter mehr Details.

Falschfarben können verwendet werden, um mehrere Datenkanäle darzustellen. Beispielsweise kann die Farbe Rot verwendet werden, um Infrarot darzustellen, während die Farbe Grün rotes sichtbares Licht darstellt und die Farbe Blau grünes sichtbares Licht darstellt. Diese Technik wird verwendet, um Bereiche mit dichtem Pflanzenwachstum in Luft- oder Satellitenfotos hervorzuheben, sodass der Betrachter schnell den Zustand von Wäldern und Bodenbedeckung einschätzen kann.