Was war das Zuckergesetz von 1764?

Was war das Zuckergesetz von 1764?

Um Einnahmen aus den 13 Kolonien in Amerika zu erzielen, verabschiedete das britische Parlament am 5. April 1764 den Sugar Act. Es war ein Gesetz, das Zucker und andere Waren besteuerte. wie Kaffee und Wein. Obwohl das Zuckergesetz den Steuersatz für Melasse um 3 Pence pro Gallone senkte, wurden mit diesem Gesetz auch Maßnahmen ergriffen, um die strikte Erhebung dieser Steuer zu gewährleisten.

Die strikte Durchsetzung der Steuererhebung auf Melasse führte zu einem Rückgang der Rumherstellung in den 13 Kolonien. Ein Hauptzweck dieses Gesetzes war es, den Handel zwischen den amerikanischen Kolonien und den Besitztümern Spaniens, Frankreichs und der Niederlande in Westindien einzuschränken. Dies gab England die Kontrolle über den Handel in den Kolonien.