Wer hat elektromagnetische Wellen entdeckt?

Heinrich Rudolph Hertz, ein deutscher Physiker, entdeckte 1887 die Existenz elektromagnetischer Wellen. Dies war das Ergebnis seiner Erweiterung von James Clerk Maxwells 1873 veröffentlichter mathematischer "Elektromagnetischer Lichttheorie". Die internationale Einheit der Frequenz, eins Zyklus pro Sekunde, ist ihm zu Ehren benannt.

Hertz hat den Oszillator entwickelt, mit dem Maxwells Theorie bestätigt wird. Der Oszillator – zwei Messingknöpfe, die durch Induktionsspulen verbunden sind – erzeugte winzige Funken, die beim Einschalten zwischen den Knöpfen sprangen.

Er entwarf einen kreisförmigen Empfangsdraht, ebenfalls mit zwei durch eine Lücke getrennten Knöpfen, und platzierte ihn entfernt von seinem Oszillator. Hertz versorgte den Oszillator mit Strom und erzeugte einen Funken, der die Entfernung zum Empfänger zurücklegte und so die Existenz elektromagnetischer Wellen bewies.