Warum hat Lenin „Frieden, Land und Brot“ versprochen?

Lenin versprach "Frieden, Land und Brot", um die Unterstützung der Bevölkerung im Kampf um die politische Macht in Russland nach der Abdankung des Zaren zu gewinnen, so die Website des History Channel. Im Oktober 1917 verwendeten die Bolschewiki solche Versprechen, die provisorische Regierung erfolgreich zu stürzen und die Kontrolle zu erlangen.

Der Satz entsprach den Grundbedürfnissen des russischen Volkes. Der Erste Weltkrieg war für Russland katastrophal. Ende 1916 waren rund 5 Millionen russische Soldaten tot, Kriegsgefangene oder vermisst. Die Armee war schlecht kommandiert und schlecht versorgt, und die Moral war niedrig. Zu Hause wurden Männer, Pferde und Material für den Krieg requiriert und der Hunger grassierte. Wegen der kriegsbedingten Knappheit kam es in der Hauptstadt Petrograd und in anderen Städten zu Protesten und Nahrungsmittelunruhen. Darüber hinaus sah die russische Bauernbevölkerung, die auf winzigem Land lebte und schuftete, dass reiche Grundbesitzer mit großen Gütern weiterhin auf Kosten der Armen gedeihen.

Lenin hat diese Bedenken in seiner Proklamation angesprochen. Frieden würde ein Ende des Krieges mit seinen schrecklichen Verlusten bedeuten. Brot würde Linderung vom allgegenwärtigen Hunger bedeuten. Land würde die Aussicht auf Selbstversorgung für die bäuerliche Bevölkerung bedeuten. Letztendlich wurde keines dieser Versprechen eingehalten, obwohl sich Russland im März 1918 durch den Vertrag von Brest-Litowsk mit Deutschland aus dem Ersten Weltkrieg zurückzog, etwa zur gleichen Zeit, als er in einen blutigen Bürgerkrieg ausbrach. Lebensmittel waren weiterhin knapp, und die Bolschewiki beschlagnahmten schließlich das gesamte Land und siedelten Bauern in Kollektivwirtschaften an.