Der Einfluss des europäischen Imperialismus in Afrika

Vom Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts wuchs der europäische Imperialismus erheblich, was zu Veränderungen in Afrika führte. Zu diesen Veränderungen gehörten Kolonialismus, Ausbeutung von Ressourcen und eine Zunahme des Handels.

Europäischer Imperialismus
Imperialismus entsteht, wenn ein Land seine Ressourcen nutzt, um die politische oder wirtschaftliche Kontrolle über ein anderes Land oder eine andere Region der Welt auszudehnen. Nach Jahrzehnten des Handels mit vielen afrikanischen Ländern übernahmen mehrere europäische Länder eine imperiale Politik und begannen, durch Manipulation und militärische Gewalt in die Nationen einzudringen. Die Bedürfnisse, die diese Veränderungen antreiben, waren politischer, wirtschaftlicher und sozialer Natur. Die damaligen Großmächte, darunter England, Frankreich, Spanien, Deutschland, Italien, Portugal und Belgien, standen im Wettbewerb um die mächtigste Nation Europas. In Afrika sah jede Nation einen Weg, Macht zu erlangen, ihre religiösen Ideologien zu verbreiten und neue Reichtümer zu erlangen, ohne ihre eigenen Bürger überfordern zu müssen.

Die Berliner Konferenz von 1884-1885
Auf dem Höhepunkt des Imperialismus in Afrika hielten die europäischen Nationen die Berliner Konferenz von 1884 bis 1885 ab, um die Ansprüche jedes Landes im westlichen Teil des Kontinents zu verhandeln und festzulegen. Auch als Berliner Westafrika-Konferenz bekannt, formalisierten die Staatsoberhäupter ihre Kontrolle, verabschiedeten Handelsabkommen zwischen den Kolonien und entwarfen die Bedingungen für alle zukünftigen Kolonisierungsbemühungen europäischer Mächte. Afrikanische nationale Führer und einheimische Bevölkerungen wurden von diesen Verhandlungen, die ihre Zukunft entschieden, ausgeschlossen. Im Anschluss an die Treffen unterzeichneten Agenten dieser europäischen Staaten Verträge mit afrikanischen Führern. Diese Führer sahen die Verträge über ihr Land und ihre natürlichen Ressourcen als gegenseitige Handelsabkommen an. Als sie die volle Bedeutung der von ihnen unterzeichneten Verträge verstanden, war es zu spät.

Europäischer Imperialismus in Afrika: Kolonisation
Eine der größten Auswirkungen des Imperialismus in Afrika war die Kolonisation. In den 15 Jahren nach der Berliner Konferenz wurde der größte Teil des Kontinents von den sieben großen europäischen Nationen kolonisiert. Länder mit Überbevölkerung und begrenzten Ressourcen für ihre Bürger zogen eine große Zahl von ihnen nach Afrika und verbreiteten ihre Religion, Bildung, sozialen Normen und Kulturen auf diesem Kontinent. Afrikanische Länder wurden in bürokratische Systeme aufgeteilt, die durch indirekte Herrschaft geführt wurden. Dies führte zwar zu mehr Struktur, ließ aber die Europäer alle Aspekte des Lebens der Afrikaner diktieren und überließen nur sehr wenig ihrer Kontrolle.

Die Ausbeutung von Ressourcen hatte während der Kolonialisierung und nach der Unabhängigkeit der verschiedenen Nationen Afrikas große Auswirkungen. Nachdem zum Beispiel im südlichen Teil des Kontinents Diamanten gefunden wurden, gründete Cecil Rhodes, ein britischer Geschäftsmann und Bergbaumagnat, die De Beers Mining Company in Südafrika. Dieses Unternehmen kontrollierte bis Anfang der 1980er Jahre mehr als die Hälfte des Weltmarktes für Rohdiamanten.

Afrika nach dem europäischen Imperialismus
Der größte Teil des Kontinents wurde in den 1960er Jahren von Europa unabhängig. Nach nichtrassischen, demokratischen Wahlen im Jahr 1994 übernahm Südafrikas schwarze Mehrheit die Macht. Nach jahrzehntelangem Kampf um die Überwindung des Imperialismus blieb dem Kontinent ein noch immer von Europa abhängiges Wirtschaftssystem, einschließlich der Fabriken für die Verarbeitung von Rohstoffen und den Import von Waren. Ein weiteres Problem war die Währung. Unter europäischer Herrschaft könnten afrikanische Nationen in europäisches Geld umwandeln. Ohne diese Hilfe durchliefen die Nationen eine Übergangszeit, in der die Währung für Auslandstransaktionen nutzlos war.