Der Große Kompromiss von 1787 oder der Connecticut-Kompromiss war das Ergebnis einer Debatte zwischen den Delegierten der Bundesstaaten über die Repräsentanz jedes Bundesstaates im Kongress.
Historischer Kontext
Die 1780er Jahre waren ein Jahrzehnt voller folgenschwerer Entscheidungen bei der Gründung der Vereinigten Staaten als Nation. Im Jahr 1781 waren die Staaten damit beschäftigt, durch die Unterzeichnung der Konföderationsartikel eine Regierungsstruktur einzuführen. In diesen Artikeln wurden leider einige wichtige Themen vernachlässigt, darunter Steuererhebungen, Handels- und Sklavenregulierung und der Entwurf. Darüber hinaus gab es zu dieser Zeit große finanzielle Instabilität, sowohl auf individueller als auch auf staatlicher Ebene. Infolgedessen traf sich 1787 eine Gruppe von 55 Delegierten aus 12 Staaten in Philadelphia, Pennsylvania, zum Großen Kongress, um zu diskutieren, welche Verbesserungen an den Artikeln vorgenommen werden könnten.
Eines der besprochenen Themen war die Repräsentation. Obwohl vereinbart wurde, dass alle Staaten vertreten sein sollten, unterschieden sich die Delegierten in Bezug auf die Anzahl der Vertretungen, die jeder Staat haben sollte.
Die gegnerischen Seiten
Die meisten Delegierten aus den bevölkerungsreicheren Staaten befürworteten den Virginia-Plan, der von Edmund Randolph und James Madison entwickelt wurde. Es forderte die Aufteilung der Regierung in drei Zweige (Legislative, Exekutive und Judikative), die einem Zweikammersystem dienen würden. Randolph und Madison waren der Meinung, dass die Bürger das Unterhaus wählen sollten, das wiederum das Oberhaus wählen würde. Bezeichnenderweise bestimmte dieser Plan das Ausmaß der staatlichen Vertretung durch die Bevölkerung der Staaten. Größere Staaten behaupteten, dass sie aufgrund ihrer größeren finanziellen und defensiven Beiträge zur Nation auch eine stärkere staatliche Vertretung erhalten sollten.
Auf der anderen Seite befürchteten weniger bevölkerte Staaten, dass dieses System dazu führen würde, dass ihre Stimmen leicht außer Kraft gesetzt und so von den größeren Staaten annulliert würden. Sie bevorzugten daher den Vorschlag von William Patterson, der als New Jersey Plan bekannt ist. Es basierte auf dem ursprünglichen System der Konföderationsartikel und befürwortete eine Ein-Haus-Gesetzgebung mit einem mächtigen Kongress. Jeder Staat würde unabhängig von der Bevölkerung gleichberechtigt vertreten sein. Die Abgeordneten des Kongresses würden durch Volksabstimmung gewählt, obwohl er die Ernennung zum Obersten Gerichtshof auf Lebenszeit empfahl, die von der Exekutive gewählt wurden.
Der Streit um dieses Thema hätte die Grand Convention beinahe entgleist. Das wahrscheinliche Ergebnis wäre gewesen, dass die Verfassung der Vereinigten Staaten, wie wir sie kennen, nicht existieren würde.
Der Kompromiss
Ein Kompromiss wurde erzielt, als Roger Sherman, ein Delegierter aus Connecticut, einen Plan vorschlug, der auf die Bedürfnisse beider Seiten eingehen sollte. Er schlug einen Zweikammer-Kongressansatz vor: die Oberkammer oder den Senat und die Unterkammer oder das Repräsentantenhaus. Obwohl jeder Staat unabhängig von der Einwohnerzahl nur zwei Senatoren erhalten würde, würden sie im Repräsentantenhaus durch ein Mitglied pro 300.000 Bürger vertreten sein.
Obwohl Benjamin Franklin vor allem gegen den Großen Kompromiss war, wurde er am 16. Juli 1787 mit einer Stimme angenommen.
Die Folgen
Der Große Kompromiss löste einen großen Streit und trug dazu bei, die Entwicklung der Verfassung voranzutreiben, und bald traten andere Fragen in den Vordergrund. Einige Südstaaten waren zum Beispiel der Meinung, dass ihre Sklaven für eine stärkere Vertretung angerechnet werden sollten, da sie zum finanziellen Wohlergehen der Nation beitrugen. Andere Staaten argumentierten, dass Sklaven keine Bürger seien und daher keine zusätzliche Vertretung verdienten. Dies führte schließlich zur Bildung des Drei-Fünftel-Kompromisses.