Delphine verwenden die Echoortung, um miteinander zu kommunizieren und um Objekte in ihrer Umgebung zu orten. Unabhängig davon, ob Delfine die Echoortung für soziale Zwecke wie Kommunikation oder zum Auffinden und Umgehen von Hindernissen verwenden, der Mechanismus der Echoortung verwendet die gleichen Techniken. Delfine erzeugen Strahlen oder Wellen von Klickgeräuschen und warten dann auf eine Antwort, entweder von einem anderen Delfin oder von einem Objekt.
Delphine geben Geräusche zur Echoortung ab, indem sie mit ihren Lautlippen winzige Vibrationen erzeugen. Diese Bewegung ähnelt den summenden Geräuschen, die der Mensch erzeugt, erzeugt jedoch einen viel komplexeren Bereich von Geräuschen. Nach dem Aussenden von Geräuschen halten Delfine einige Sekunden inne, um wichtige Rückmeldungen über ihre Umgebung zu erhalten. Abhängig von der Länge, die eine Welle braucht, um ein Echo zu erzeugen, und der Dauer des erzeugten Echos können Delfine die Größe, Form und Entfernung von Objekten erkennen, einschließlich stationärer Gegenstände wie Korallenriffe und des Meeresbodens.
Delphine verwenden die Echoortung, um die Geschwindigkeit zu überprüfen, mit der sie sich fortbewegen (relativ zu nahen Objekten) und auch um den Weg von Kreaturen zu verfolgen, die sich auf sie zubewegen. Sie können sogar die innere Struktur oder Zusammensetzung von Objekten erkennen (leichtere Objekte erzeugen mehr Echos und Vibrationen), um ihre Umgebung besser zu verstehen.