Wie entsteht ein Isthmus?

Wie entsteht ein Isthmus?

Isthmuss, das sind schmale Landstreifen, die zwei Landmassen verbinden und zwei Gewässer trennen, werden je nach Geologie der Gebiete, in denen sie vorkommen, auf unterschiedliche Weise gebildet. Diese geologischen Veränderungen zur Bildung von Landengen können die Bewegung tektonischer Platten, das Ertrinken von Landmasse aufgrund von Verwerfungsstrukturen, vulkanische Aktivität und die Bewegung von Wellen und Gezeiten beinhalten.

Laut dem Earth Observatory der NASA entstand eine der berühmtesten Landengen, die Landenge von Panama, als zwei tektonische Platten, die Pazifische Platte und die Karibische Platte, kollidierten. Als eine Platte unter die andere rutschte, führten die resultierende Hitze und der Druck dazu, dass Unterwasservulkane ausbrachen und eine Reihe von Inseln bildeten. Gleichzeitig bewegten sich die beiden Platten weiter und hoben Teile des Meeresbodens an. Sedimente wie Sand und Erde füllten die Lücken, bis sich eine vollständige Landenge bildete.

Der Isthmus von Suez wurde laut Encyclopædia Britannica vor kurzem gebildet. Das Gebiet war ursprünglich eine einzige, große Landmasse, bis eine geologische Verwerfung eine Mulde verursachte, die sich mit Wasser füllte und das Rote Meer schuf. Nachfolgende Meeresspiegelschwankungen ließen die schmale Landmasse, die zur Landenge wurde, ansteigen. National Geographic berichtet, dass einige Landengen durch die kontinuierliche Kraft von Gezeiten und Wellen als Sandbänke geformt werden. Diese sind als Tombolos bekannt, und das berühmteste Beispiel ist die Landenge, die den Felsen von Gibraltar mit dem spanischen Festland verbindet.