Was ist elegischer Ton in 'Beowulf?'?

Ein elegischer Ton ist ein klagender Ton, der in "Beowulf" typischerweise allegorischer Natur ist; das heißt, Todesfälle werden sowohl wegen ihrer symbolischen Bedeutung als auch wegen des Verlustes der Betroffenen beklagt. Ein gutes Beispiel dafür kommt am Ende der Geschichte, als Beowulf den Drachen tötet. Die Kreatur wird mit elegischen Hinweisen auf ihre großartige Anmut betrauert, die nie wieder "glänzen und gleiten" würde, obwohl der Verlust auch eine Allegorie für das Vergehen einer Ära und für Beowulfs eigenen Tod ist, da seine Größe verbraucht ist.

Dieses elegische Gefühl für das Schicksal und das unvermeidliche Vergehen der Dinge durchdringt "Beowulf". Trotz der Tugend und des Heldenmuts seiner Konfrontation mit dem Drachen trägt selbst dieses Ereignis den Untergang seines Volkes mit sich, da Beowulf wusste, dass er es nicht überleben würde.

Daher ist die Feier von Beowulfs Heldentat gegen den Drachen auch elegisch und beklagt nicht nur den verlorenen Helden selbst, sondern auch den unvermeidlichen Verlust des Königreichs, das er hinterlassen hat. Der Schauplatz von "Beowulf" ist eine Welt, in der Königreiche ständig von Invasionen bedroht sind, die von einem gefürchteten und mächtigen König wie Beowulf ausgeglichen worden wären. Aus diesem Grund betrachtet Wiglaf Beowulfs Handlungen als beklagenswert, auch wenn sie möglicherweise unvermeidbar waren.