Was ist der Unterschied zwischen proaktiver und rückwirkender Interferenz?

Was ist der Unterschied zwischen proaktiver und rückwirkender Interferenz?

Proaktive Einmischung führt dazu, dass Menschen Wissen und Ideen vergessen, die sie kürzlich aufgrund von Störungen aus alten Erinnerungen gelernt haben. Auf der anderen Seite tritt rückwirkende Interferenz auf, wenn kürzlich erlernte Informationen den Verstand dazu bringen, zuvor erlernte Informationen zu vergessen.

Proaktive Eingriffe treten manchmal auf, weil die Informationen, die eine Person zu lernen versucht, dem, was die Person zuvor gelernt hat, stark widersprechen. Dies passiert häufig, wenn Menschen sich auf bestimmte Einstellungen und Verhaltensweisen eingestellt haben und die alten Erinnerungen sie davon abhalten, neue Einstellungen anzunehmen.

Rückwirkende Eingriffe lassen den menschlichen Verstand alte Informationen vergessen. Auch wenn zuvor erlernte Informationen im Gehirn gespeichert bleiben, muss eine Person sie aus dem Langzeitgedächtnis abrufen. Dies ist jedoch nicht immer möglich, da das Arbeitsgedächtnis mit neu erworbenen Informationen beschäftigt ist.

Die Theorie der Interferenz besagt, dass Interferenzen während des Lernens auftreten, wenn die neu gelernten Informationen mit zuvor gelernten Informationen interagieren, was die Übertragung zwischen dem Langzeitgedächtnis und dem Arbeitsgedächtnis beeinflusst. Dies impliziert, dass gespeicherte Informationen im Gehirn verbleiben, aber aufgrund der Konkurrenz durch neu erworbene Informationen nicht leicht abgerufen werden können. Das Vergessen von Dingen hat oft seine Ursache in der Schwierigkeit, Informationen aus dem Arbeitsgedächtnis in das Langzeitgedächtnis zu übertragen, und in der Unfähigkeit, Informationen aus dem Langzeitgedächtnis abzurufen.