Vulkane haben unterschiedliche Formen aufgrund verschiedener Arten von Eruptionen und unterschiedlicher vulkanischer Materialien, die im Vulkan vorhanden sind. Die drei wichtigsten Vulkanformen sind der Schlackenkegel, der Schildvulkan und der Stratovulkan.< /p>
Alle Vulkane haben eine Magmakammer im Inneren, einen Krater an der Mündung des Vulkans und eine zentrale Öffnung, die Material aus der Magmakammer zum Krater befördert.
Schlackenkegelvulkane, auch bekannt als Schlackenkegelvulkane, sind in der Regel weniger als 300 m hoch, haben gerade Seiten und einen breiten Krater am Gipfel. Dies sind die häufigsten Arten. Ein Schlackenkegelvulkan entsteht typischerweise durch eine explosive Eruption, bei der Schlacke die ausgestoßenen Hauptmaterialien sind. Die meisten Schlackenkegel-Vulkane brechen nur einmal aus.
Stratovulkane weisen die charakteristische Vulkanform auf. Sie sind hoch und breit, mit steilen oberen Hängen und sanften unteren Hängen. Sie werden durch eine Reihe dramatischer Explosionen gebaut, die große Mengen pyroklastischer Asche und Lava aussenden. Da Stratovulkane immer wieder ausbrechen, verändern sie ihre Form und wachsen mit der Zeit.
Schildvulkane sind kurz, aber breit und ähneln einem traditionellen Schild, der auf dem Boden liegt. Sie entstehen durch langsame Eruptionen fließender Lava, die bei extrem hohen Temperaturen aus geschmolzenem Basalt besteht. Schildvulkane neigen dazu, häufig auszubrechen und die Eruptionen dauern lange an.