Wann findet Photosynthese statt?

Wann findet Photosynthese statt?

Photosynthese, der Prozess, bei dem Pflanzen Sonnenenergie in Glukose umwandeln, findet tagsüber statt, wenn die Blätter der Pflanze dem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Dieser Prozess tritt nur bei grünen Pflanzen und bei einigen Protistenarten auf . Kohlendioxid und Wasser müssen ebenfalls vorhanden sein, damit die Photosynthese stattfinden kann.

Photosynthese ist eine Reihe chemischer Reaktionen, die in den Chloroplasten stattfinden, bei denen es sich um spezialisierte Strukturen in Pflanzenzellen handelt. Durch diese Reihe von Reaktionen werden Kohlendioxid und Wasser in Glukose und Sauerstoff umgewandelt. Die Energie des Sonnenlichts wird verwendet, um die Reaktion voranzutreiben. Da es sich um eine endotherme Reaktion handelt, muss diese Energie zugeführt werden. Die Photosynthese wird als Oxidations-Reduktions-Reaktion klassifiziert, da sie den Verlust von Elektronen durch eine chemische Spezies, das Wasser, und die Aufnahme von Elektronen durch eine andere chemische Spezies, das Kohlendioxid, beinhaltet.

Der spezialisierte Prozess der Photosynthese findet hauptsächlich im Mesophyll oder der mittleren Schicht der Blätter der Pflanze statt. Das für den Prozess notwendige Kohlendioxid gelangt durch die Stoma, die kleine Löcher in der äußeren Blattschicht sind, in die Blätter. Das für die Photosynthese benötigte Wasser wird durch das Gefäßgewebe der Pflanze von den Wurzeln zu den Blättern transportiert. In den Stängeln der Pflanze findet nur sehr wenig Photosynthese statt.