Wie werden physiologische Veränderungen definiert?

Wie werden physiologische Veränderungen definiert?

Physiologie ist das Studium der Funktion in lebenden Systemen; daher sind physiologische Veränderungen Veränderungen, die innerhalb eines Organismus auftreten, sei es auf der Ebene des Organismus, des Organsystems, des Organs, des Gewebes, der Zelle oder der Organelle. Physiologische Veränderungen treten aufgrund einer Reihe von Ursachen und Faktoren auf. Häufige physiologische Veränderungen sind solche, die aufgrund von Alterung und Schwangerschaft stattfinden.

Physiologische Veränderungen umfassen Veränderungen der physikalischen, bioelektrischen, biochemischen und mechanischen Funktionen eines Organismus. Bei allen Organismen treten aufgrund des Alterns signifikante physiologische Veränderungen auf. Beim Menschen steigt der Blutdruck, das Herzzeitvolumen sinkt, die Lunge entwickelt einen gestörten Gasaustausch und die exspiratorische Flussrate verlangsamt sich. Das Alter bringt auch eine Atrophierung der Epidermis, einen erhöhten Blutzucker und einen Rückgang der fettfreien Körpermasse mit sich.

Die Schwangerschaft bringt auch eine Reihe von physiologischen Veränderungen für Mutter und Kind mit sich. Der Körper von Frauen verändert sich in Vorbereitung auf die Geburt und das Stillen von Kindern. Dies führt zu Symptomen wie häufigem Wasserlassen, Sodbrennen, Müdigkeit, Schlafstörungen, Hämorrhoiden, Krämpfen und Verdunkelung der Haut.

Es gibt auch physiologische Störungen, Zustände, bei denen die Vitalfunktionen eines Organismus geschwächt sind. Physiologische Störungen sind oft das Ergebnis von Umweltfaktoren, Krankheitserregern und Nährstoffmangel. Solche Störungen beeinträchtigen Wachstum, Mobilität, Atmung, Ernährung und geistige Aktivität. Letztendlich können sie zum Tod führen.