Das Kreislauf- und Atmungssystem arbeiten zusammen, um dem Körper den Sauerstoff zuzuführen, den er benötigt. Sie schließen sich auch zusammen, um Kohlendioxid loszuwerden, das ein Abfallprodukt im Körper ist.
Das Kreislaufsystem
Das Kreislaufsystem umfasst das Herz, einen wichtigen Muskel im Körper, und die Blutbahnen, nämlich die Venen und Arterien. Das Herz hat zwei Kammern, die als linke und rechte Herzkammer bekannt sind. Die Aorta ist die größte Arterie des Körpers und dient wie eine zentrale Kommandostation.
Das Atmungssystem
Das Atmungssystem umfasst den Kehlkopf, die Luftröhre, die Bronchien und die Lunge. Atmung ist das Ein- und Ausatmen von Luft. Luft tritt durch die Nase oder den Mund in den Körper ein und wandert die Luftröhre hinunter, die oft als Luftröhre bezeichnet wird. Es passiert den Kehlkopf, allgemein bekannt als der Kehlkopf, zu zwei Bronchien. Die Bronchien sind wie Röhren, die sich in die Lunge verzweigen. Die Atmung ermöglicht die Aufnahme von Sauerstoff und das Kreislaufsystem kann arbeiten.
Sauerstoff füllt sich in den Alveolen in der Lunge. Das Herz dient als Pumpe, um das mit Sauerstoff angereicherte Blut an Gewebe, Zellen und Organe zu verteilen, die zum Überleben darauf angewiesen sind. Die Aorta öffnet sich wie eine Türöffnung, um das Blut vom Herzen freizugeben, um es an das Gehirn, die Extremitäten und alles dazwischen zu verteilen.
Abgas freisetzen
Zellen nehmen den Sauerstoff und die Nährstoffe auf und entsorgen dann das restliche Kohlendioxid. Beim Ausatmen wird Kohlendioxid freigesetzt, ein Gas, das der Körper nicht braucht. Es ist mit dem Guten rein und mit dem Bösen raus. Dieser Prozess erfolgt mit Hilfe der Lungenarterie und kleiner Alveolen in der Lunge, die diesen Gasaustausch in der eingeatmeten Luft regeln.
Das Kreislauf- und Atmungssystem arbeiten eng zusammen, damit der Körper optimal funktioniert. Sie arbeiten effizient in gesunden Körpern und das eine kann ohne das andere nicht funktionieren.
Die Rolle der Übung
Die beiden Systeme können ihr Tempo in Situationen wie dem Training anpassen. Wenn die Atmung zunimmt, schaltet das Kreislaufsystem auf Hochtouren, um das Blut schneller zu pumpen, damit das Muskelsystem die Nährstoffe erhält, die es braucht, genau dann, wenn es am meisten benötigt wird. Dies erhöht die Pulsfrequenz. Übungskonditionierung erhöht die Kraft des Herzens, da es auch ein Muskel ist. Es kann auch die Lungenkapazität erhöhen. Hochintensives und Ausdauertraining nutzen beide Systeme für eine hohe Leistung. Aus diesem Grund haben die meisten Marathonläufer eine niedrige Herzfrequenz. Der Ausdauerlauf konditioniert das Herz, effizienter und effektiver zu arbeiten. Selbst geringe Intensität und kurze Trainingsroutinen können das Kreislauf- und Atmungssystem stärken, um einen langfristigen Nutzen für die Gesundheit zu erzielen.
Eingebaute Abwehrmechanismen
Zilien, bei denen es sich um winzige Härchen handelt, verweilen im gesamten Atmungssystem, das die Luftröhre und die Bronchien auskleidet. Schleim bedeckt die Flimmerhärchen und hilft den Flimmerhärchen, Fremdpartikel in der eingeatmeten Luft aufzufangen. Diese mit Schleim überzogenen Flimmerhärchen fangen die Keime, Schadstoffe und Schadstoffe ein, damit sie nicht weiter in die Lunge gelangen. Dies verhindert jeglichen Schaden, den die Partikel dem Körper zufügen könnten. Der Körper wird diese nun klebrigen, eingeschlossenen Partikel wiederum durch Husten, Schlucken, Naseputzen und Niesen los.