Wie misst man die kardiovaskuläre Effizienz?

Wie misst man die kardiovaskuläre Effizienz?

Die kardiovaskuläre Effizienz ist ein Maß dafür, wie effektiv das Kreislaufsystem den Rest des Körpers über den Blutkreislauf mit Sauerstoff versorgt. Es kann auf verschiedene Weise gemessen werden, einschließlich des Zählens von Schlägen pro Minute und der Berechnung des maximalen Sauerstoffvolumens, das während des Trainings einer Person verbraucht werden kann.

Das Zählen von Schlägen pro Minute ist eine einfache und effektive Methode, um die kardiovaskuläre Effizienz zu messen. Ziel ist es, den BPM einer Person in Ruhe (geringe Aktivität) mit seinem BPM während des Trainings (hohe Aktivität) zu vergleichen. Dies zeigt, wie viel härter das Herz unter Stress arbeitet und kann als Verhältnis von BPM mit niedriger Aktivität zu BPM mit hoher Aktivität ausgedrückt werden. Dies kann mit einem Standardverhältnis oder den Ergebnissen einer Person in der Vergangenheit während ähnlicher Übungen verglichen werden. Die BPM-Methode ist eine effektive Methode, um die Verbesserung der kardiovaskulären Effizienz einer Person im Laufe der Zeit zu verfolgen.

Eine genauere Methode zur Messung der kardiovaskulären Effizienz besteht darin, die maximale Sauerstoffmenge zu messen, die der Körper bei der maximalen Herzfrequenz einer Person verbraucht. Der Proband muss zuerst seine maximale Herzfrequenz erreichen, und dies wird durch längeres Laufbandtraining erreicht, bis der BPM der Person nicht mehr ansteigt. Zu diesem Zeitpunkt verbraucht er oder sie das maximal mögliche Volumen an Sauerstoff, und sein Herz gibt es so schnell wie möglich an den Körper ab. Bei gleichem BPM liefert eine Person mit einer höheren kardiovaskulären Effizienz mehr Sauerstoff als eine Person mit einer geringeren kardiovaskulären Effizienz. Dies bedeutet auch, dass eine Person mit einer höheren kardiovaskulären Effizienz die gleiche Menge Sauerstoff über den Blutkreislauf bei einem niedrigeren BPM abgeben kann als eine Person mit einer geringeren kardiovaskulären Effizienz.