Was war das Ziel der Pariser Kommune?

Die Pariser Kommune wollte die schwache monarchistische Regierung Frankreichs beseitigen und sie durch unabhängige, vom Volk organisierte und regierte Kommunen ersetzen. Eine schlechte Organisation führte jedoch zu ihrer Niederlage.

Nach der Niederlage Frankreichs im Deutsch-Französischen Krieg brach die Regierung Napoleons III. zusammen, was die Wahl eines neuen Regierungsgremiums im belagerten Paris erforderlich machte. Es war jedoch klar, dass sich die neue Regierung der royalistischen Seite zuneigte. Adolphe Thiers, der Exekutivchef der provisorischen Regierung, entzog der Nationalgarde bereits die Löhne und verlangte von den Parisern Miete. Paris war jedoch voller Radikaler und Revolutionäre, die es vorzogen, sich selbst zu regieren. Sie planten, in Paris eine kommunistische Utopie zu schaffen, die sie auf andere französische Städte ausweiten und schließlich eine Konföderation bilden könnten.

Thiers entwaffnete das Kontingent der Pariser Nationalgarde, das den Revolutionären weitgehend sympathisch war. Am 18. März 1871 brach Gewalt aus, und die Revolutionäre beschlagnahmten die Kanone der Wache, um ihre Entfernung zu verhindern. Eine Woche später brachten Kommunalwahlen die Revolutionäre an die Macht und sie gründeten die Pariser Kommune, eine anarchistische, dezentralisierte Form des Sozialismus, die weitgehend von der Französischen Revolution von 1793 inspiriert wurde. Innerhalb weniger Monate, am 21. Mai, drangen Bundestruppen in die Stadt ein und schlugen den Aufstand nieder, der noch immer schlecht organisiert und auf einen Krieg nicht vorbereitet war. Über 20.000 Revolutionäre wurden getötet und über 38.000 Menschen festgenommen. Davon wurden etwa 7.000 abgeschoben.