Was sind die Unterschiede zwischen einem Kindle und einem Kindle Fire?

Was sind die Unterschiede zwischen einem Kindle und einem Kindle Fire?

Die Unterschiede zwischen Kindle- und Kindle Fire-Geräten umfassen die Art des verwendeten Displays und die Art der Medien, die sie wiedergeben können. Sie unterscheiden sich auch in Bezug auf die Rechenleistung, die Fähigkeit zum Ausführen von Apps und die Art der Beleuchtung, mit der der Bildschirm beleuchtet wird.

Die unterschiedliche Rechenleistung zeigt sich in der Geschwindigkeit der in den Geräten enthaltenen Prozessoren. Kindle-Geräte verfügen über Prozessoren mit Geschwindigkeiten von bis zu einem Gigahertz, während die Prozessoren in Kindle Fire-Tablets ab 2015 Geschwindigkeiten von bis zu 2,5 Gigahertz erreichen. Die höhere Rechenleistung bietet Kindle Fire-Tablets eine bessere Grafikleistung und höhere Bildwiederholraten, was sie zu den besseren macht Option zum Ansehen von Filmen oder zum Surfen im Internet, insbesondere in Verbindung mit den hochauflösenden LCD-Bildschirmen. Kindle-E-Reader haben jedoch einen Vorteil bei der Wiedergabe von E-Book-Inhalten aufgrund der Auflösung, die das Aussehen einer gedruckten Seite nachahmt, und der Abwesenheit von Bildschirmblendung aufgrund der von ihnen verwendeten E-Ink-Technologie.

Im Gegensatz zu den meisten Kindle-E-Readern verwenden Kindle Fire-Geräte eine Hintergrundbeleuchtung, um den Bildschirm zu beleuchten. Obwohl es Verbrauchern ermöglicht, ihre Kindle Fire-Geräte im Dunkeln zu verwenden, kann dies zu einer Belastung der Augen führen. Einige Kindle-E-Reader, wie die Modelle Voyage und Paperwhite, verfügen über eine Beleuchtung, die jedoch aufgrund des weißen, matten Bildschirms und der LED-Leuchten am Rand der Bildschirme anstatt dahinter weniger Belastung für die Augen verursacht.