Was kann zu unbeabsichtigtem Gewichtsverlust führen?

Was kann zu unbeabsichtigtem Gewichtsverlust führen?

Unbeabsichtigter Gewichtsverlust kann laut MedlinePlus durch Depressionen, Krebs, chronische Infektionen und Krankheiten, Drogen- und Drogenmissbrauch sowie Stress verursacht werden. Es kann auch durch Verdauungsprobleme wie Durchfall, Parasiten und Infektionen der Bauchspeicheldrüse, Essstörungen, nicht diagnostizierter Diabetes oder eine Fehlfunktion der Schilddrüse verursacht werden.

Unbeabsichtigter Gewichtsverlust von mehr als 5 Prozent des Gesamtkörpergewichts oder mehr als 10 Pfund über einen Zeitraum von 6 bis 12 Monaten ist laut MedlinePlus ein Grund zur Besorgnis. Es gibt viele mögliche Ursachen für einen unbeabsichtigten Gewichtsverlust, und ein Arzt führt eine körperliche Untersuchung durch, die Fragen zu Ernährung, Hunger, Bewegung und Stimmung sowie zur Menge an Wasserlassen und Durst, zum Auftreten von Ohnmachtsanfällen und zu den eingenommenen Medikamenten umfasst .

Nach Angaben der Mayo Clinic können Tests auf Addison-Krankheit, Zöliakie, Diabetes, Schilddrüsenfunktion, Tuberkulose und HIV durchgeführt werden, um den richtigen Behandlungsverlauf zu bestimmen. Abhängig von den Ergebnissen der Tests kann ein Gesundheitsdienstleister einen Diätplan erstellen, eine Überweisung an einen Ernährungsberater schreiben, Medikamente verschreiben oder rezeptfreie Medikamente empfehlen. In Situationen extremen Gewichtsverlusts können Patienten laut Healthline Nahrung über eine Ernährungssonde verabreicht werden.