Wie lange kann ein Fötus leben, wenn die Mutter stirbt?

Die längste aufgezeichnete Zeit zwischen dem Tod einer Mutter und der Geburt eines lebenden, gesunden Babys beträgt laut The Huffington Post 3 Monate. Dies war nur möglich, weil die Mutter hirntot war und sowohl vor als auch nach dem Sterben unter Lebenserhaltung gehalten.

Eine Mutter, die hirntot ist, aber ansonsten in der Lage ist, ihre automatische Körperfunktion durch Lebenserhaltung zu erhalten, gilt medizinisch als dysfunktionaler Inkubator. Laut der Los Angeles Times gibt es zahlreiche Fälle, in denen hirntote Mütter gesunde Kinder zur Welt gebracht haben, aber die Art des Todes ist ein entscheidender Faktor bei der Bestimmung, ob die Geburt erfolgreich sein kann. Es gibt keine Hinweise darauf, dass es für eine durch ein körperliches Trauma oder eine Krankheit getötete Mutter möglich ist, ein gesundes Kind zur Welt zu bringen, und in jedem erfolgreichen Fall wurde sowohl vor als auch nach der Todeserklärung lebenserhaltende Maßnahmen durchgeführt.

Während das Vorhandensein von lebenserhaltenden Mitteln darauf hindeuten kann, dass die Mutter in keinem der beschriebenen Fälle technisch tot war, definiert die National Library of Medicine den Hirntod als absoluten Kreislauf- oder Atemtod. Bei Kreislauf- oder Atemtod bedeutet die Unfähigkeit der verstorbenen Mutter, dem Fötus Blut und Sauerstoff zuzuführen, keine Überlebenschance und stirbt in weniger als einer Minute.