Warum atmen wir beim Sport schneller?

Wenn das Training intensiviert wird, benötigen die arbeitenden Muskeln laut AZ Central eine erhöhte Sauerstoffzufuhr. Der Zweck von Sauerstoff in den Muskeln besteht darin, Fett in Kraftstoff umzuwandeln – ohne Sauerstoff würden die Muskeln innerhalb von Minuten aufhören zu funktionieren. Wenn eine Person trainiert, erhöht sich die Atmung automatisch, um mehr Sauerstoff aufzunehmen und Kohlendioxid auszustoßen, das ein Nebenprodukt der Muskelprozesse ist.

PT Direct erklärt die zwei Möglichkeiten, wie der Körper den steigenden Sauerstoffbedarf decken kann. Die erste besteht darin, das "Tidalvolumen" oder die Luftmenge zu erhöhen, die der Körper bei jedem Atemzug ein- und ausatmet. Die zweite besteht darin, die Atemfrequenz zu erhöhen. Eine Person in Ruhe macht durchschnittlich 15 Atemzüge pro Minute, aber während einer intensiven Trainingsphase kann dies auf bis zu 40 bis 50 Atemzüge pro Minute ansteigen. AZ Central sagt, dass regelmäßige Bewegung die Gesamteffizienz des Atmungssystems erhöhen kann. Die Ruheatmungsfrequenz einer Person wird aufgrund des verbesserten Luftstromvolumens und der erhöhten Muskelatemkraft langsamer. Das Gasaustauschsystem des Körpers wird verbessert, Sauerstoff wird leichter in die Lunge und den Blutkreislauf aufgenommen und Kohlendioxid effektiver ausgeschieden. Wenn dieses Gleichgewicht aufrechterhalten wird, wird die körperliche und geistige Gesundheit verbessert.