Was sind Behandlungen für Aortensklerose?

Die Behandlung von Aortensklerose umfasst typischerweise den Ersatz der Aortenklappe; Aortensklerose, die auf Grunderkrankungen wie Nierenversagen oder Herzfehler zurückzuführen ist, löst sich mit Blutverdünnern, Operationen zur Reparatur von Defekten und Diuretika. Aortensklerose tritt im Allgemeinen bei geriatrischen Patienten ab 65 Jahren auf. Es entwickelt sich jedoch manchmal auch bei jüngeren Patienten und zeigt Symptome, die von unangenehmen, aber gutartigen bis hin zu schwerwiegenden behandlungsbedürftigen Zuständen reichen.

Aortensklerose bezieht sich auf einen Zustand, bei dem sich Kalziumablagerungen an der Aortenklappe im Herzen bilden. Im Laufe der Zeit können die Kalkablagerungen wachsen und letztendlich die Aortenklappe verengen und verhärten. Mit erheblicher Verhärtung und Verengung der Arterienwände stufen Kardiologen diesen Zustand auf Aortenklappenstenose um. Laut der Mayo Clinic kann eine verhärtete Arterie manchmal auf das Vorliegen anderer Krankheiten hinweisen, selbst wenn keine Symptome vorliegen.

Bei jüngeren Patienten mit Aortensklerose vermuten Kardiologen zugrunde liegende Ursachen, hauptsächlich angeborene Herzfehler, Nierenerkrankungen oder Bluthochdruck. Bei Bluthochdruck können Kardiologen Blutverdünner oder Medikamente zur Stabilisierung des Herzschlags verschreiben. Ärzte können auch Diuretika verschreiben, die überschüssige Körperflüssigkeiten entfernen und das Pumpen des Herzens erleichtern. Eine Operation korrigiert einige Herzdeformitäten und Herzklappenerkrankungen. Vorsichtshalber erhalten einige Patienten Medikamente, bevor sie sich einer zahnärztlichen Behandlung unterziehen. Bei Vorliegen von Symptomen beurteilen Kardiologen Patienten mit mehreren Herztests, einschließlich EKGs und Röntgenaufnahmen des Brustkorbs.