Wie wurde Fluor entdeckt?

Der französische Wissenschaftler Henri Moissan entdeckte 1886 Fluor, als er elektrische Ströme durch Fluorwasserstoff leitete, eine Verbindung, die Fluor enthält. Mit seiner Entdeckung löste er ein Rätsel, das früher zu Verletzungen und sogar zum Tod geführt hatte Chemiker, die versuchen, dieses Halogengas zu isolieren, laut Chemistry Explained.

Fluor hat im gasförmigen Zustand eine stark korrosive Wirkung auf die Weichteile der Atemwege. Die ersten Hinweise auf die Existenz von Fluor kamen im frühen 16. Jahrhundert, als der deutsche Wissenschaftler Georgius Agricola ein Mineral Flussspat nannte. Er behauptete, dass die Zugabe dieses Minerals zu geschmolzenem Erz dem Erz laut Chemistry Explained eine erhöhte Liquidität und Biegsamkeit verlieh.

Das Jahr 1670 war der nächste Schritt zur Isolierung von Fluor. Durch das Mischen von Flussspat und Säure fand der deutsche Glasschneider Heinrich Schwanhard, dass er leichter Muster in Glas ätzen konnte und ein attraktives Milchbild hinterließ. Die Ätzung fand Anwendung in der Entwicklung präziser Messgeräte sowie in der Kunst. Carl Wilhelm Scheele nannte die Kombination von Flussspat und Säure "Flusssäure" (HF), gemäß Chemistry Explained.

Diese Entdeckung löste einen Wettlauf um die Isolierung dieses neuen Elements aus. Das Einatmen von Fluorwasserstoffgas führte bei Forschungschemikern zu Behinderungen und sogar zum Tod, wie im Fall des belgischen Wissenschaftlers Paulin Louyet. Indem die Säure in eine Kaliumlösung gegeben und auf minus 23 Grad Celsius abgekühlt wurde, konnte Moissan sie sicher mit Strom leiten. Als ein isoliertes Gas in einer Seite seiner Apparatur austrat, nannte Moissan das Gas gemäß Chemistry Explained Fluor.