Wie hat sich Japan nach dem Zweiten Weltkrieg politisch verändert?

Wie hat sich Japan nach dem Zweiten Weltkrieg politisch verändert?

Japan hat sich nach dem Zweiten Weltkrieg von einem Imperium zu einer repräsentativen Demokratie entwickelt. Während die Regierungsreformen unter der amerikanischen Besatzung anfangs sehr liberal waren, führte der Kalte Krieg schließlich zu einem politischen Wandel, der zu mehr konservative Politik in Japan.

Jede größere Stadt Japans mit Ausnahme von Kyoto wurde am Ende des Krieges schwer beschädigt und die amerikanischen Besatzungstruppen kontrollierten das gesamte Land. Während Kaiser Hirohito nicht wie befürchtet wegen Kriegsverbrechen abgesetzt oder angeklagt wurde, wurde er zu einem rein zeremoniellen Staatsoberhaupt ohne politische Macht. Erstmals erhielten Frauen das Wahlrecht. Shinto, die frühere Staatsreligion, wurde von der Regierung getrennt und es wurde versucht, die großen Konzerne oder Zaibatsu zu zerschlagen, die früher die japanische Industrie und Politik dominiert hatten. Politische Parteien wurden gegründet und reformiert, nachdem sie vor Kriegsausbruch verboten worden waren, und Sozialisten und andere Linke, die zuvor verboten worden waren, durften wieder öffentlich operieren.

Die amerikanische Besatzung unterstützte diese anfängliche Liberalisierung, aber als die Spannungen mit der Sowjetunion eskalierten, übten sie Druck auf die japanische Regierung aus, ihren Kurs umzukehren. Politiker aus der Kriegszeit wurden für ihre Verbrechen begnadigt und wieder in die Regierung integriert. Der Kommunismus und die organisierte Arbeiterschaft wurden erneut entmutigt, und es war sogar die Rede davon, die ursprünglich von den Amerikanern geforderte Antikriegsnovelle aufzuheben. Letzteres geschah letztendlich nicht, aber aufgrund dieser Politik blieben die Zusammensetzung und die Politik der Nachkriegsregierung denen vor dem Krieg bemerkenswert ähnlich.