Wie funktioniert die Spinning Jenny?

Wie funktioniert die Spinning Jenny?

Die Spinning Jenny funktioniert durch die Verwendung einer Handkurbel und mehrerer Garnrollen anstelle von nur einer. Es war eine Mehrspindel-Spinnmaschine, die 1764 von James Hargreaves erfunden wurde und die die Herstellung von Garn erleichterte, da der Benutzer acht oder mehr Spulen gleichzeitig handhaben konnte.

Die Spinning Jenny bestand aus einem Metallrahmen mit acht Holzspindeln an einem Ende. Der Rahmen hatte auch einen Balken, an dem ein Satz von acht Rovings, schmalen und langen Faserbündeln, befestigt war. Als die Rovings ausgefahren wurden, passierten sie zwei horizontale Holzstäbe, die zusammenlaufen konnten. Diese Stangen konnten dann mit der linken Hand des Spinners entlang der Oberseite des Rahmens gezogen werden, wodurch der Faden verlängert werden konnte. Währenddessen wurde die rechte Hand des Spinners verwendet, um schnell ein Rad zu drehen. Diese Aktion bewirkte, dass sich alle Spindeln drehten, was zu einem gesponnenen Faden führte. Als die Stäbe an ihre ursprünglichen Plätze zurückkehrten, wurde der Faden auf die Spindel gewickelt. Ein Pressdraht, auch Faller genannt, wurde verwendet, um die Fäden an den richtigen Stellen auf der Spindel zu halten.

Im Jahr 1733 steigerte James Kays Erfindung des fliegenden Schiffchens die Nachfrage nach Garn, indem die Produktivität der Weber verdoppelt wurde. Die Erfindung von Hargreaves reagierte auf die Nachfrage, indem sie es Spinnern ermöglichte, viel produktiver zu sein. 1770 ließ sich James Hargreaves seine sechzehnspindlige Spinning Jenny patentieren. Einige spätere Modelle der Spinning Jenny rühmten sich mit bis zu 120 Spindeln. Die Spinning Jenny verringerte den Bedarf an Arbeitskräften und erleichterte die Baumwollproduktion.