Wie entstehen Stalagmiten?

Stalagmiten entstehen, wenn Regenwasser oder geschmolzener Schnee durch die Ritzen und Felsen von Höhlen sickert und auf den Boden tropft. Die verbleibenden Mineralvorkommen erzeugen Stalagmiten, die höher werden, wenn mehr Material heruntertropft.

Stalagmiten sind normalerweise kegelförmig, können aber auch plattenförmig sein und in Kalksteinhöhlen auf der ganzen Welt gefunden werden. Während sich Tropfformationen schnell bilden können, können Stalagmiten in der Natur nur sieben Tausendstel Millimeter pro Jahr wachsen, und die meisten Stalaktiten wachsen jedes Jahrhundert zwischen einem Viertelzoll und einem Zoll. Stalagmiten und Stalaktiten können daher Tausende von Jahren brauchen, um sich zu bilden.

Stalagmiten und Stalaktiten, die sich aus der Höhlendecke entwickeln, bestehen meist aus Calcit und seltener aus Aragonit und Gips. Normalerweise wachsen sie paarweise und manchmal wachsen sie sogar zu einer großen Säule zusammen. Durch die enorm lange Entstehungszeit entstehen innere Muster, die Klima- und Umweltveränderungen widerspiegeln. Wenn Stalagmiten aufgeschnitten werden, zeigen sie Ringe um einen hohlen, zentralen Kanal. Die Tonmenge in einem Ring kann Hinweise darauf geben, wie nass oder trocken er während der Entwicklung des Stalagmiten gewesen sein könnte. Je trockener das Klima während einer bestimmten Zeit ist, desto mehr Ton in einem Ring. Stalagmiten sind auch unglaublich zerbrechliche Formationen, die mit einer bloßen Berührung zerbrochen werden können. Aus diesem Grund sind sie im Allgemeinen gesetzlich geschützt.

Die Carlsbad Caverns in New Mexico sind eine der vielen Kalksteinhöhlen auf der ganzen Welt, die für ihre Tropfsteine ​​weltberühmt sind, ebenso wie die Timpanogos Caves in Utah, die Mammoth Cave in Kentucky und die Jenolan Caves und Buchan Caves in Australien.< /p>