Wie entstehen Klippen?

Klippen bilden sich durch tektonische Aktivität, Wasserbewegung, Verwitterung, Erosion und Gletscheraktivität. Erdbeben und Erdrutsche bilden auch Klippen. Klippen neigen dazu, sich an Küsten, in Berggebieten, entlang von Flüssen oder als Wände von Canyons zu bilden.

Druck baut sich auf, wenn tektonische Platten unter der Erdoberfläche aneinander reiben. Schließlich drückt dieser Druck eine oder beide Platten nach oben, was Erdbeben und Erdrutsche verursacht, die allmählich Klippen und Berge bilden. Die höchste bekannte Klippe, die Rupal Flank im Himalaya, entstand durch tektonischen Druck.

Wind-, Regen- und Wellenaktivität bilden auch Klippen. Erosionsverwitterung nutzt bestehende Gesteine ​​und Berge ab und bricht sie auseinander. Das zurückgelassene Gestein ist stärker als das meiste Gestein und typischerweise vertikal. Wellenaktivitäten von Flüssen und Ozeanen bilden Klippen, indem sie über Millionen von Jahren kontinuierlich in Gestein schneiden. Der Colorado River hat auf diese Weise den Grand Canyon geformt und die Great Lakes haben auch viele Klippen gebildet.

Während der Eiszeiten bilden Gletscher Klippen, indem sie gegen Gestein schleifen, während sie sich über die Erdoberfläche bewegen. Gletscher bildeten die Fones Cliffs vor Millionen von Jahren, als Virginias Northern Neck-Gebiet unter Wasser stand. Aufgrund der Größe der Gletscher sind die Klippen, die sie bilden, normalerweise größer als die, die durch Erosion oder Verwitterung gebildet werden.