Alle Organismen, die im Chordata-Stamm von Tieren vorkommen, haben irgendwann in ihrem Leben einen dorsalen Nervenstrang. Das dorsale Nervenstrang ist ein embryonales Merkmal der Chordatas. Es gibt drei Chordata-Subphylums: Wirbeltiere, Urochordata und Cephalochordata.
Bei Wirbeltieren verwandelt sich das Rückenmark des Nervenstrangs in das Gehirn und die Wirbelsäule. Wirbeltiere zeichnen sich durch ein Rückgrat aus, das aus Knochenwirbeltieren besteht, die die Wirbelsäule schützen. Der Unterstamm der Wirbeltiere besteht aus acht Klassen von Organismen; dazu gehören Agnatha, Placodermi, Chondrichthyes, Osteichthyes und Amphibien. Die verbleibenden Klassen sind Reptilien, Aves und Säugetiere. Beispiele für Wirbeltierorganismen sind Neunaugen, Haie, Lungenfische, Frösche und Schlangen. Vögel und Menschen.
Die Klasse der Placodermi-Organismen enthält die ersten Kieferfische, die heute ausgestorben sind. Diese Organismen waren die ersten Wirbeltiere, die zwei Paar Anhängsel aufwiesen. Diese Anhängsel waren die Vorläufer der Flossen, Flügel, Arme und Beine der Wirbeltiere. Organismen, die das Unterphylum urochordata bilden, haben keine Wirbel und zeigen nur den dorsalen Nervenstrang während ihrer juvenilen Lebensphase. Im Erwachsenenalter degeneriert der dorsale Nervenstrang und verschwindet. Ein Beispiel für einen Urochordata-Organismus ist der Seescheide. Organismen, die den Unterstamm der Cephalochordata bilden, sind ebenfalls wirbellose Tiere. Diese Organismen behalten jedoch ihr ganzes Leben lang einen dorsalen Nervenstrang. Ein Beispiel für einen Cephalochordata-Organismus ist die Lanzette.