Welche Proteingehalte im Urin weisen auf die Diagnose einer Präeklampsie hin?

Wenn Urinproben über einen Zeitraum von 24 Stunden gesammelt werden, weisen laut Healthline.com Proteinspiegel im Urin von mehr oder gleich 300 Milligramm auf eine Präeklampsie hin. Zwei Blutdruckmessungen im Abstand von sechs Stunden sind größer als 140/90 weisen auf diese Diagnose hin.

Präeklampsie wird nach 20 Schwangerschaftswochen diagnostiziert, so Healthline.com. Andere Anzeichen, die manchmal auftreten, sind Schwellungen im Gesicht oder an den Händen, Kopfschmerzen, Sehstörungen und Bauchschmerzen. Übelkeit, Erbrechen, niedrige Thrombozytenzahl und schlechte Leber- oder Nierenfunktion treten ebenfalls auf. Präeklampsie tritt bei etwa 5 Prozent der schwangeren Frauen in Industrieländern auf. Die Erkrankung tritt am häufigsten bei schwangeren Frauen mit Diabetes, Fettleibigkeit oder im fortgeschrittenen Alter auf.