Was sind die Teile einer Ambu-Tasche?

Ein Ambu-Beutel besteht aus einem selbstaufblasenden Silikonbeutel, einem Schlauch, zwei Einwegventilen und einem Adapter. Der Beutel kann über einen Einweg mit Raumluft oder Sauerstoff befüllt werden Ventil. Der Beutel wird dann komprimiert, um die Luft oder den Sauerstoff durch das andere Einwegventil, durch einen Adapter, der entweder mit einem Atemschlauch oder einer Gesichtsmaske verbunden ist, und in die Lunge des Patienten zu drücken.

Einige Ambu-Beutel werden mit einem zusätzlichen Reservoir und Schläuchen geliefert, um den Sauerstoffdruck zu überwachen, bevor er den Patienten erreicht. Ambu-Beutel sollen die Atmung unterstützen und werden oft in Verbindung mit Thoraxkompressionen verwendet, da sie das Gehirn erfolgreicher mit Sauerstoff versorgen als eine Mund-zu-Mund-Beatmung. Es sind zwei Personen erforderlich, um einen Ambu-Beutel zu verwenden: eine, um die Maske sicher über den Mund des Patienten zu halten, damit keine Luft entweicht, und eine, um den Beutel zusammenzudrücken.

Ambu-Taschen sind in verschiedenen Größen erhältlich und können für Säuglinge, Kinder und Erwachsene verwendet werden. Die Tasche wurde 1953 von dem dänischen Ingenieur Dr. Holger Hesse und dem Anästhesisten Henning Ruben erfunden. Seit 2014 stellt das von ihnen gegründete Unternehmen immer noch Ambu-Taschen her, die am häufigsten verwendeten manuellen Beatmungsgeräte.