Welche Funktion hat der Lebenslauf?

Der Lebensbaum liegt im Zentrum des Kleinhirns und ist entscheidend für die Koordination der Arme, Beine und alle Aktionen, die eine Hand-Augen-Koordination erfordern. Der Lebensbaum besteht aus weißer Substanz, die Informationen durch das Gehirn überträgt.

Der Lebensbaum besteht aus rosa getönten myelinisierten Axonen, die Nervenimpulse übertragen. Die Myelinscheiden, die die Axone bedecken, verleihen dem Lebensbaum seine rosa Tönung aus Proteinen und Fettstoffen. Wenn die Myelinscheiden beschädigt werden, kann eine Person am Ende an Multipler Sklerose oder anderen Krankheiten erkranken. Andere Probleme, die im Lebensbaum auftreten können, sind Kleinhirnblutungen durch Tumore und Infektionen durch Krankheitserreger, die zu Ataxie führen.

Das tiefe Kleinhirn und die Fastigialkerne befinden sich im Inneren des Lebensbaums, ebenso wie die emboliform-kugeligen und dentierten Kerne. Diese Strukturen führen zu den efferenten Projektionen im Kleinhirn. Das Kleinhirn sitzt unter dem Rest des Gehirns und sieht aus wie eine separate Struktur; seine Oberfläche aus parallelen Wäldchen sieht ganz anders aus als die unregelmäßigen Windungen der Großhirnrinde. Das Kleinhirn besteht aus einer durchgehenden Gewebeschicht, die eng wie eine Ziehharmonika gefaltet ist.

Der Begriff Lebensbaum ist lateinisch für „Baum des Lebens“ und wird aufgrund seines baumähnlichen Aussehens so genannt. Die Baumart Aborvitae wurde von französischen Entdeckern nach Europa eingeführt und war dafür bekannt, dass sie Skorbut heilen konnte, indem sie aus ihrer Rinde und ihren Blättern Tee machte. 1558 erhielt es seinen Namen aufgrund seiner medizinischen Eigenschaften.