Was sind Symptome einer Mandelallergie?

Was sind Symptome einer Mandelallergie?

Eine allergische Reaktion auf Mandeln kann laut Food-Info leichte Symptome wie ein leichtes Kribbeln im Mund kurz nach der Einnahme von Mandeln bis hin zu einer schweren systematischen und lebensbedrohlichen Reaktion hervorrufen. Schwere Mandelallergie-Symptome sind Nesselsucht, Schwellung des Rachens, Asthma und anaphylaktischer Schock. Die Schwere der Reaktion einer Person auf Mandeln hängt davon ab, auf welches Protein in der Mandel sie allergisch ist.

Mandeln gelten als Baumnuss, obwohl sie laut Food-Info zur Familie der Rosaceae gehören, zu der Äpfel, Birnen und Erdbeeren gehören. Da Mandeln in verarbeiteten Lebensmitteln in vielen Formen vorkommen, kann die Vermeidung von Mandeln schwierig sein und erfordert die strikte Einhaltung der Leseetiketten. Viele Mandelallergiker reagieren auch allergisch auf andere Nüsse sowie einige Früchte aus der Familie der Rosengewächse und Birkenpollen. Sofern keine eindeutige Verträglichkeit gegenüber anderen Schalenfrüchten nachgewiesen ist, sollte ein Mensch mit einer Mandelallergie diese wegen möglicher Kreuzreaktionen meiden. Baumnussallergien treten typischerweise in der Kindheit auf, obwohl einige Erwachsene die Allergie entwickeln können.

Hautallergietests und Radioallergosorbent-Nahrungsmittelempfindlichkeitstests sind laut Food-Info die besten Methoden, um eine Allergie gegen Mandeln zu bestätigen. Beim RAST wird das Blut einer Person auf Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Allergenen getestet, notiert About.com.