Was sind einige Beispiele für Zäsuren in Beowulf?

Das Gedicht "Beowulf" hat in fast jeder Zeile eine Zäsur. Da die Zäsur eines der grundlegenden Merkmale der altenglischen Poesie war, haben fast alle in dieser Sprache geschriebenen Gedichte zahlreiche Beispiele von Zäsuren.

Jede Zeile altenglischer Poesie hat normalerweise vier betonte Silben und eine variable Anzahl unbetonter Silben, die in der Mitte durch eine Zäsur oder einen Haltepunkt getrennt sind. Daher enthält praktisch jede Linie von "Beowulf" dieses literarische Gerät. Hier sind drei einleitende Zeilen des Gedichts: "Hwæt, we geardena in geardagum, /þeodcyninga þrym gefrunon /hu ða æþelingas ellen fremedon!" In diesen Zeilen fällt die Zäsur nach "geardena", "þrym" und "æþelingas".

In der englischen Übersetzung ist die Zäsur manchmal schwieriger darzustellen, da das moderne Englisch von der etwas fremden Grammatik des Altenglischen abweicht. Eine Übersetzung der ersten Zeile des Gedichts behält jedoch die grundlegende Bedeutung bei: "So! Die Spear-Dänen in vergangenen Tagen..." Die Zeile löst sich in zwei grundlegende Sätze auf: "So! Die Spear-Dänen" und "in Tagen vergangen von." Dazwischen liegt die Zäsur. Ein altenglischer Scop oder Barde hätte zwischen diesen beiden Halbzeilen leicht eine Pause gemacht. Auch die altenglische Poesie zeichnet sich durch Alliteration aus. Typischerweise allitere die erste betonte Silbe vor der Zäsur mit der ersten nach der Zäsur.