Was sind die Symptome einer vergrößerten Blase?

Eine vergrößerte Blase tritt typischerweise als Folge einer Blockade an der Basis der Blase auf, sagt MedlinePlus. Zu den Symptomen einer Blockade gehören Bauchschmerzen, häufiges Wasserlassen, Unfähigkeit zu urinieren, Schmerzen beim Wasserlassen, Probleme beim Wasserlassen, langsamer Harnfluss, Harnwegsinfektionen, Nykturie, Müdigkeit, Übelkeit und Harnabsatz.

Benigne Prostatahyperplasie oder BPH oder eine vergrößerte Prostata können auch eine vergrößerte Blase verursachen, sagt das University of Maryland Medical Center. Während die eigentliche Ursache unbekannt ist, wurden Alterung und Veränderungen der Hodenzellen mit der Entwicklung von BPH in Verbindung gebracht. Die Behandlung der BPH variiert je nach Alter des Patienten und Schwere der Symptome. Typische Optionen sind in der Regel das Warten auf eine Zunahme der Symptome, eine Änderung des Lebensstils, die Einnahme von Medikamenten oder eine Operation.

Bei leichten Symptomen empfiehlt die UMMC, beim ersten Drang zu urinieren und die Toilette aufzusuchen, auch wenn keine Notwendigkeit besteht. Alkohol und Koffein sind vor allem nach dem Abendessen zu vermeiden. Flüssigkeiten sollten nicht in großen Mengen konsumiert und bis zu zwei Stunden vor dem Zubettgehen vollständig vermieden werden. Auch rezeptfreie Arzneimittel, die Antihistaminika und abschwellende Mittel enthalten, sollten vermieden werden, da sie die BHP-Symptome verschlimmern können. Regelmäßiges Training, Warmhalten, Stressabbau und Kegelübungen können helfen, die Symptome zu lindern.