Was sind einige Symptome einer Blasenentzündung?

Was sind einige Symptome einer Blasenentzündung?

Zu den Symptomen einer Blasenentzündung gehören blutiger Urin, Schmerzen beim Wasserlassen, trüber Urin, stinkender Urin, häufiges Wasserlassen, niedriges Fieber und Krämpfe im unteren Rücken, so Healthline. Die meisten dieser Symptome treten in Abhängigkeit von der zugrunde liegenden Ursache der Blasenentzündung auf. Bei älteren Menschen sind die Symptome normalerweise mit dem Altern verbunden.

Das häufigste Symptom einer Blasenentzündung ist ein brennendes Gefühl beim Wasserlassen, erklärt WebMD. Patienten können einen häufigen Harndrang verspüren. Sie können jedoch trotz dieses Harndrangs kleine Mengen Urin ausscheiden. Sie haben möglicherweise auch das Bedürfnis, nachts zu urinieren, berichtet Drugs.com.

Bakterien in der Blase können Eiter verursachen, der den Urin trübt, berichtet MedicineNet. Die Blase kann bluten und Blutspuren im Urin verursachen. Der Urin kann einen ungewöhnlich starken und unangenehmen Geruch haben. Bettnässen bei Kindern, die normalerweise ihr Bett nicht nass machen, ist ein weiteres Symptom einer Blasenentzündung. Kinder mit Blasenentzündungen können wählerisch und lethargisch wirken.

Blaseninfektionen verursachen auch häufig Bauchschmerzen, bemerkt MedicineNet. Männer können Schmerzen im Bereich des Rektums haben, und Frauen können Schmerzen im Bereich des Schambeins haben. Patienten mit komplizierten Blasenentzündungen haben oft zusätzliche Symptome wie Schüttelfrost, Fieber und Übelkeit, erklärt Drugs.com. Sie können Flankenschmerzen, Rückenschmerzen und Verwirrung haben. Diese Symptome weisen oft darauf hin, dass sich die Bakterien auf das Blut oder die Nieren ausgebreitet haben.

Blaseninfektionen, auch als Blasenentzündung oder Blasenentzündung bekannt, sind Erkrankungen, die durch Bakterien verursacht werden. Laut WebMD sind Frauen tendenziell stärker betroffen als Männer. Mindestens die Hälfte aller Frauen hat irgendwann in ihrem Leben eine Blasenentzündung gehabt. Bei Männern steigt das Risiko, eine Blasenentzündung zu bekommen, mit zunehmendem Alter aufgrund einer Vergrößerung der Prostata. Es ist noch nicht bekannt, warum Frauen anfälliger für Blasenentzündungen sind als Männer. Blasenentzündungen entstehen durch das Eindringen von Bakterien durch die Harnröhre, die in die Blase wandern.

Die Behandlung von Blasenentzündungen ist einfach, aber einige Fälle neigen dazu, wiederkehrend zu sein. In seltenen Fällen können wiederkehrende Blasenentzündungen zu Niereninfektionen führen, stellt WebMD fest. Daher ist es notwendig, alle zugrunde liegenden Ursachen von Blasenentzündungen wirksam zu behandeln, um ein Wiederauftreten zu verhindern. Änderungen des Lebensstils können von einem Arzt empfohlen werden, um Blasenentzündungen vorzubeugen.