Was ist "MCH" in einem Bluttest?

Was ist "MCH" in einem Bluttest?

Das mittlere korpuskuläre Hämoglobin (MCH) ist laut MedlinePlus das Maß für den Hämoglobingehalt der roten Blutkörperchen. Hämoglobin, das sich in den roten Blutkörperchen befindet, transportiert Sauerstoff von der Lunge zum Rest vom Körper. Der normale Bereich für MCH liegt bei 27 bis 31 Pikogramm pro Zelle. Mehr als 31 Pikogramm pro Zelle sind hyperchrome Anämie, während weniger als 27 Pikogramm pro Zelle hypochrome Anämie sind.

MedlinePlus gibt an, dass die Ursachen der hypochromen Anämie Eisenmangel, Bleivergiftung, Thalassämie und Entzündungen umfassen, während die Ursachen der hyperchromen Anämie Chemotherapie sowie Folat- und Vitamin-B12-Mangel umfassen. MCH-Maßnahmen machen ein Drittel der roten Blutkörperchen-Indizes aus. Die durchschnittliche Größe der roten Blutkörperchen, auch als mittleres korpuskulares Volumen (MCV) bekannt, und ein weiteres Hämoglobinmaß, die mittlere korpuskuläre Hämoglobinkonzentration (MCHC), machen die anderen zwei Drittel der Indizes für rote Blutkörperchen aus.