Was ist eine parenchymale Lebererkrankung?

Die parenchymale Lebererkrankung betrifft direkt die eigentlichen Leberzellen und nicht die des Stützgewebes, wie zum Beispiel die Gallengänge. Laut Dictionary.com ist das Wort "Parenchym" ein anatomischer Begriff, der sich auf das "spezifische Gewebe eines tierischen Organs" bezieht. Laut der Mayo Clinic verursachen viele Erkrankungen diese Art von Leberschäden, darunter Zirrhose, Hepatitis und nichtalkoholische Fettleber.

Die Leber ist das größte feste Organ des Körpers und erfüllt laut MedicineNet viele komplexe Funktionen. Es produziert wichtige Proteine, unterstützt die Verdauung, hilft bei der Blutgerinnung und verstoffwechselt Cholesterin und Glukose. Darüber hinaus hilft es bei der Entfernung von Giftstoffen aus dem Verdauungstrakt und dem Blut. Wenn die Leber aus irgendeinem Grund erkrankt, resultiert dementsprechend eine Reihe von Symptomen. Dazu gehören Übelkeit, Erbrechen, Gewichtsverlust, Müdigkeit, Gelbsucht und Schmerzen im rechten oberen Quadranten des Abdomens. Normalerweise müssen etwa 75 Prozent der Leberfunktion verloren gehen, bevor die Leberfunktion beeinträchtigt wird und Symptome auftreten.

Alkoholmissbrauch ist laut MedicineNet die häufigste Ursache für Lebererkrankungen in den Vereinigten Staaten. Alkohol ist giftig für Leberzellen, und chronischer Alkoholmissbrauch verursacht Entzündungen oder alkoholische Hepatitis und schließlich eine Vernarbung der Leber oder Zirrhose, die zum Versagen der Leber führt. Medikamente wie Paracetamol und cholesterinsenkende Medikamente, die als Statine bekannt sind, können jedoch auch eine Lebererkrankung verursachen, insbesondere bei Menschen, die Alkohol trinken. Darüber hinaus verursacht Virushepatitis eine Entzündung der Leberzellen und kann auch zu Leberversagen führen.