Die deutsche Flagge besteht aus den drei Farben: Schwarz, Rot und Gold, und jede Farbe symbolisiert ein anderes Konzept. Die Farben sind den Farben des kaiserlichen Mantels des Römischen Reiches sehr ähnlich der Arme.
Der erste horizontale Farbstreifen auf der deutschen Flagge ist schwarz. Diese Farbe soll das Konzept der Entschlossenheit darstellen. Der zweite horizontale Farbstreifen, der rot ist, weist eigene Anspielungen auf andere Attribute wie Widerstandsfähigkeit und Tapferkeit auf. Der rote Streifen soll auch Stärke und Tapferkeit darstellen. Der letzte horizontale Farbstreifen, der gold oder gelb ist, soll ein Symbol der Großzügigkeit sein.
Die Farben der deutschen Flagge haben ihre Wurzeln in Quellen, die so alt wie das Mittelalter sind, aber das häufigste Zitat über den Ursprung der Flaggenfarben stammt aus dem frühen 19. Jahrhundert. Während dieser Zeit meldeten sich deutsche Männer freiwillig, um in den napoleonischen Kriegen zu kämpfen. Die Farben ihrer Uniformen hatten tatsächlich diese Farben. Sie trugen schwarze Mäntel mit roten Zöpfen und ihre Knöpfe waren goldfarben.
Diese aktuelle Version der deutschen Flagge wurde erst am 9. Mai 1949 übernommen. Dieser Flaggenstil wurde jedoch schon früher verwendet. Sie erschien erstmals 1848, wurde aber 1852 abgeschafft. 1919 tauchte sie als Flagge der Weimarer Republik wieder auf, wurde aber 1933 wieder abgeschafft, als die Flagge des Dritten Reiches sie ersetzte. Die aktuelle Version war ursprünglich die Flagge der DDR nach dem Zweiten Weltkrieg und trug ein Wappen darauf. Mit der Wiedervereinigung Deutschlands 1990 wurde die aktuelle Version eingeführt.