Worauf bezieht sich "Segregation von Allelen"?

Segregation von Allelen bezieht sich auf das Mendelsche Segregationsgesetz. Das Mendelsche Segregationsgesetz besagt, dass sich Allelpaare während der Gametenbildung trennen und sich während der Befruchtung zufällig neu bilden.

Alle diploiden Organismen haben zwei Kopien jedes Gens in ihrer DNA. Diese Genkopien werden als Allele bezeichnet und können sich in ihrer Sequenz geringfügig voneinander unterscheiden. Nach der Mendelschen Genetik verleiht die Kombination dieser Allele, auch als Genotyp bekannt, einem Organismus seine phänotypischen oder äußeren Merkmale.

Jedes Paar von Allelen von jedem Elternteil trennt sich während der Bildung von Ei- und Samenzellen. Dieser Prozess, der als Meiose bezeichnet wird, führt zur Bildung von haploiden Ei- und Samenzellen, die nur eine Kopie jedes Allels enthalten.

Während der Befruchtung verbinden sich haploide Ei- und Samenzellen zufällig und bilden neue diploide Zellen mit zwei Allelen für jedes Gen, eines von jedem Elternteil. Da dies zufällig ist, beträgt die Wahrscheinlichkeit, ein bestimmtes Allel von einem Elternteil zu erhalten, 50 Prozent. Daher erbt ein Organismus pro Merkmal zwei zufällig gepaarte Allele oder ein Allel von jedem Elternteil.

Der endgültige Phänotyp, der im Organismus angezeigt wird, hängt davon ab, welches Allel dominant ist. Wenn beispielsweise die braune Augenfarbe ein dominantes Merkmal ist, angezeigt mit einem großen „B“, und die blaue Augenfarbe ein rezessives Merkmal ist, angezeigt mit einem kleinen „b“, ein Organismus mit einer Kopie jedes Allels oder Genotyps „ Bb", sollte braune Augen haben. Die Ei- oder Samenzellen dieses Organismus bestehen zu 50 Prozent aus "B"-Zellen und zu 50 Prozent aus "B"-Zellen. Der Phänotyp der Nachkommen hängt vom Genotyp des Paarungspartners des jeweiligen Organismus ab.