Wie wirkt sich Krafttraining auf Ihre Knochen aus?

Wie wirkt sich Krafttraining auf Ihre Knochen aus?

Laut dem National Institutes of Health Osteoporose and Related Bone Diseases National Resource Center hat gewichttragendes Training einen entscheidend positiven Effekt auf die Knochen. Knochen werden stärker, wenn gewichtsbelastete Übungen durchgeführt werden, und helfen Osteoporose abzuwehren und Knochenschwund zu verhindern.

Das National Institute of Child Health and Human Development (NICHD) erklärt, dass durch körperliche Betätigung neues Knochengewebe gebildet wird, das wiederum sowohl die Knochen als auch die Muskeln stärkt. Belastungsübungen sind solche, bei denen das Gewicht einer Person auf den Füßen gehalten wird, wodurch die Knochen gezwungen werden, gegen den Muskel zu drücken und gegen die Schwerkraft anzukämpfen. Zu den gewichttragenden Übungen gehören Gehen und Laufen, Seilspringen, Tanzen, Gewichtheben und Sport wie Tennis, Racquetball, Feldhockey, Basketball oder Fußball. Schwimmen und Radfahren sind gut für das Herz-Kreislauf-System und die Muskulatur, aber keine gewichtstragenden Übungen.

Gemäss der NICHD ist körperliche Bewegung besonders in der Kindheit und im Teenageralter wichtig, wenn die größten Zuwächse an Knochenmasse auftreten. Während das Training mit Gewichten zur Stärkung der Knochen auch für Menschen mit Osteoporose von entscheidender Bedeutung ist, warnt das National Resource Center für Osteoporose und verwandte Knochenkrankheiten vor starken Übungen oder Übungen, die die Wirbelsäule verdrehen, beugen oder beugen. Menschen mit Osteoporose sollten ihren Arzt oder einen Trainingsspezialisten konsultieren, bevor sie mit einem Trainingsprogramm beginnen.