Die beiden Hauptkonzepte, die man verstehen muss, um Projektilbewegungsprobleme zu lösen, sind, dass Projektile im Flug aufgrund der Schwerkraft ständig nach unten beschleunigt werden und dass die Geschwindigkeit von Projektilen, die in einem Winkel abgefeuert werden, in horizontale und vertikale Komponenten unterteilt wird, die verwendet werden um verschiedene Informationen abzuleiten. Wenn man die Zahlen aus dem spezifischen Problem verwendet, kann man die Formeln für diese Konzepte verwenden, um die Antwort zu lösen.
Viele Projektilbewegungsprobleme in der Schule geben bekannte Größen für die Geschwindigkeit und den Abflugwinkel an. Beginnen Sie beispielsweise mit einem Pfeil, der in einem Winkel von 5 Grad mit einer Anfangsgeschwindigkeit von 75 Metern pro Sekunde abgefeuert wurde. Vertikal/y-Geschwindigkeit ist Vsin(Theta) und Horizontal/x-Geschwindigkeit ist Vcos(Theta), wobei V die ursprüngliche Geschwindigkeit und Theta der Winkel ist. In dieser Gleichung betragen die Geschwindigkeiten der Pfeile x und y 74,71 m/s bzw. 6,53 m/s. Berechnen Sie dann die Flugzeit: 2vy/g, wobei vy die y-Geschwindigkeit und g die Erdbeschleunigung von 9,8 Metern pro Sekunde ist. Der Pfeil bleibt 1,33 Sekunden im Flug. Nachdem man die Flugzeit kennt, kann man die Reichweite berechnen, indem man die x-Geschwindigkeit mit der Flugzeit multipliziert, die in diesem Fall 99,36 Meter beträgt. In den meisten Fällen kann man alle Größen auf zwei Stellen runden. Außerdem setzen diese Gleichungen keinen Wind- oder Luftwiderstand voraus.