Welche Arten von Vulkanen gibt es auf den Hawaii-Inseln?

Welche Arten von Vulkanen gibt es auf den Hawaii-Inseln?

Auf den Hawaii-Inseln gibt es zwei Haupttypen von Vulkanen: Schildvulkane, die den Großteil der Inseln gebildet haben, und Schlackenkegel, die kleiner sind. Mehrere Vulkane fallen in die Unterklasse der Schlacke Kegelvulkane, die als Tuffkegelvulkane bekannt sind.

Schildvulkane zeichnen sich durch breite Basen mit sanften Hängen aus. Ihre Form kommt von der sehr flüssigen Lava, die sie ausscheiden. Muana Loa auf der großen Insel Hawaii ist das wichtigste Beispiel für einen aktiven Schildvulkan. Es ist über 28.000 Fuß hoch von seiner Basis auf dem Meeresboden bis zu seinem Gipfel. Kiluea, ebenfalls auf der großen Insel Hawaii gelegen, ist ebenfalls ein Schildvulkan. Schildvulkane sind für den Großteil der Masse der Hawaii-Inseln verantwortlich.

Schlackenkegel-Vulkane haben steilere Seiten und bestehen aus Lavafragmenten. Sie befinden sich oft auf den Basen größerer Schildvulkane. Auf Mauna Kea und Waianae gibt es mehrere Schlackenkegel. Diamond Head und Koko Crater werden aufgrund ihres großen Größenverhältnisses von Krater zu Rand als Tuffkegel betrachtet. Diese Struktur wird durch eine sehr schnelle Explosion verursacht, die Lava und Lavafragmente heftig vom Zentrum des Vulkans wegdrückt.