Was zeigt eine hohe MCV-Zahl an?

Was zeigt eine hohe MCV-Zahl an?

Ein hohes mittleres korpuskulares Volumen (MCV) weist darauf hin, dass die roten Blutkörperchen einer Person eine größere durchschnittliche Größe als normal aufweisen. Ein überdurchschnittlicher MCV-Wert wird als Makrozytose bezeichnet.

Das mittlere korpuskuläre Volumen (MCV) ist ein Test, der das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen einer Person anzeigt. Ein normaler MCV-Spiegel liegt zwischen 80 und 96 Femtoliter. Ein hoher MCV-Wert wird als eine Zahl von 100 Femtoliter oder mehr angesehen. Wenn eine Person auch eine niedrige Blutzellzahl hat, können Ärzte die Diagnose einer makrozytären Anämie stellen. Eine makrozytäre Anämie kann durch bestimmte Erkrankungen entstehen, wie beispielsweise einen Mangel an Vitamin B12 oder Folsäure. Einige Blutkrebsarten können eine makrozytäre Anämie verursachen, ebenso wie starker Alkoholkonsum. Bestimmte Medikamente können Nebenwirkungen hervorrufen, die einen hohen MCV-Wert auslösen. Makrozytäre Anämie kann auch bei gesunden Personen auftreten, die ihre Blutversorgung nach einer Operation auffüllen.

Rote Blutkörperchen

Rote Blutkörperchen spielen eine wichtige Rolle für die Gesundheit. Sie helfen dabei, die Zellen im ganzen Körper mit Sauerstoff zu versorgen und Kohlendioxid zur Ausscheidung zurück in die Lunge zu bringen. Die Sauerstoffzufuhr erfolgt durch Hämoglobin, ein Protein, das in den roten Blutkörperchen vorkommt. Rote Blutkörperchen werden im Knochenmark produziert. Sie haben eine relativ kurze Lebensdauer von 120 Tagen, bevor sie sterben. Probleme mit den roten Blutkörperchen einer Person können von mehreren Bedingungen herrühren. Verschiedene Krankheiten und Infektionen können Erkrankungen der roten Blutkörperchen verursachen, ebenso wie erbliche oder genetische Erkrankungen. Auch Ernährungsprobleme wie Vitaminmangel können die Leistung der roten Blutkörperchen beeinträchtigen.

Der MCV-Test

Ärzte können während einer Routineuntersuchung feststellen, dass ein Patient einen hohen MCV-Wert hat. Sie können auch einen MCV-Test vorschlagen, wenn ein Patient über Symptome im Zusammenhang mit Anämie oder sauerstoffarmem Blut klagt. Symptome, die auf eine Anämie hinweisen können, sind Müdigkeit, unregelmäßiger Herzschlag, kalte Hände und Füße und blasse Haut. In einigen Fällen führt eine Herzinsuffizienz zu abnormalen Blutzellwerten. Ärzte könnten auch vermuten, dass Kinder unter Sauerstoffmangel leiden, wenn sie sich langsamer entwickeln als andere in ihrem Alter.

Durch das MCV, das normalerweise von einem vollständigen Blutbild (CBC) begleitet wird, können Ärzte die zugrunde liegende Ursache des Problems feststellen. Anämie, die durch einen Vitamin-B12- oder Folatmangel verursacht wird, ist eine mögliche Erklärung für hohe MCV-Spiegel. Andere mögliche Erkrankungen, die den MCV-Spiegel erhöhen, sind Myelodysplasie, Hyperthyreose (eine Schilddrüsenüberfunktion) und bestimmte Arten von Lebererkrankungen. Ärzte können weitere Tests anordnen, um die spezifische Art von Anämie zu identifizieren, die eine Person hat, oder um einen vollständigen Überblick über die Blutgesundheit der Person zu erhalten.

Anämie

Eisenmangelanämie bedeutet, dass der Eisenspiegel einer Person so niedrig ist, dass sie nicht genügend rote Blutkörperchen produzieren kann. Dies ist die häufigste Form der Anämie. Es kann auf einen starken Blutverlust, eine Unfähigkeit, Eisen aus Lebensmitteln aufzunehmen, und eine Ernährung mit zu wenig Eisen zurückzuführen sein. Frauen können auch durch starke Menstruationszyklen eine Eisenmangelanämie bekommen. Andere Arten von Anämie sind die Sichelzellenanämie, die eine Erbkrankheit ist; normozytäre Anämie, was bedeutet, dass der Körper einer Person nicht genügend rote Blutkörperchen produziert; hämolytische Anämie, bei der der Körper nicht genügend rote Blutkörperchen produzieren kann, um seinen Bedarf zu decken; und Fanconi-Anämie, eine andere Art von Anämie, die vererbt werden kann.